*

Elisabeth Joris

Ein Leben in Geschichte(n)

Die Historikerin Elisabeth Joris prägte die Schweizer Frauengeschichtsschreibung wie keine andere. 1986 publizierte sie mit Heidi Witzig «Frauen-geschichte(n). Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz» und wurde damit auf einen Schlag bekannt. 1946 in Visp im Oberwallis geboren, gehörte Joris einer Frauengeneration an, der man noch den Besuch des Gymnasiums verweigert hatte. Es brauchte mehrere Umwege, bis sie 1970 endlich ihren Traum, Geschichte zu studieren, verwirklichen konnte. Diese Erfahrungen und die aufkommende 68er-Bewegung beeinflussten sie. Joris war aktiv in der linken Gruppierung «Kritisches Oberwallis» und wurde Mitte der 1970er-Jahre zur überzeugten Feministin, was sich auf ihre weitere Arbeit als Historikerin auswirkte. Aufgrund von Gesprächen zeichnet Denise Schmid die lebhaft erzählte Biografie einer ganz besonderen Persönlichkeit mit ihrem reichen privaten, politischen und historischen Erfahrungsschatz nach.

Hier und Jetzt
2024
978-3-03919-622-7
Taschenbuch
Fr. 39,00


Bestellen

Einige Bücher können nicht mehr geliefert werden, da vergriffen.
Wir können versuchen, das Buch antiquarisch für Sie zu finden.
Die angegebenen Preise sind keine Tagespreise, sie können aktuell unterschiedlich sein.

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo-Di geschlossen
Mi-Fr 12:00 - 18:30 Uhr
Sa 12:00 - 17:00 Uhr

blex - Blech und Buch

Badenerstrasse 177
8003 Zürich

+41 44 548 06 98
info@blex.ch

DER WEG ZU BLEX

Mit dem Tram 2 oder 3 oder Bus 32 bis Haltestelle Kalkbreite / Bahnhof Wiedikon
Der Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite ist autofrei, es hat keine Stellplätze auf dem Areal oder in der Umgebung.